Texte für andere Auftraggeber (Beispiele)
„Sexismus und Emanzipation von Geschlechterrollen im (Deutsch-)Rap.“
Für ‚Megaphon‘ 2020: Jugend(arbeit) und Musik.
Verbandszeitschrift des Landesjugendwerks der AWO Bayern, online verfügbar hier
„Graffiti. Zwischen Straßenkunst und Vandalismus.“
Für ‚Im Blick‘ 02/2019. Zeitschrift der Deutschen Schreberjugend. Zielgruppe: 6-12 J.
„Breakdance. Mehr als ,komische Verrenkungen‘ in der Fußgängerzone.“
Für ‚Im Blick‘ 01/2018. Zeitschrift der Deutschen Schreberjugend. Zielgruppe: 6-12 J.
….
Projekte & Spielereien
„Menschen die im Ghetto leben, wollen gesehen werden.
Mit Hip-Hop ist das möglich.
Zum Beispiel kann man Buchstaben auf Häuser malen.
Im Hip-Hop heißt das Graffiti….“
Das Dokument Hip-Hop in Einfacher Sprache ist nicht barrierefrei. Aber der Text ist entsprechend eines Kriterienkatalogs für Einfache Sprache erstellt. Eine Prüfgruppe, bestehend aus Menchen mit Lernschwierigkeiten, hat ihn (mir) offiziell abgenommen.