Im Rap ist alles erlaubt?

6. Dezember 2022 Mit einem Vortrag zum Thema „Sexismus im Rap. Über Strukturen, Erscheinungsformen und Interventionen“ durfte ich letzten Donnerstag eine weitere wichtige Tagung eröffnen. Der Fachtag – der leider von Mannheim ins Internet verlegt werden musste – trug den Titel „Im Rap ist alles erlaubt, oder?“ und wurde von der Aktion Jugendschutz der Landesarbeitsstelle…Continue reading Im Rap ist alles erlaubt?

DFG-Projekt „Rap & Rassismus“ im Science Talk-Podcast

22. November 2022 Die gesellschaftlichen Kämpfe, die wir momentan in allen möglichen Feldern, der Kultur, Arbeit usw. sehen, bilden sich wie unter einem Brennglas im deutschsprachigen HipHop ab und das macht es so ungemein interessant sich damit zu befassen…. Marc Dietrich im Gespräch mit dem Sciene Talk-Podcast der Hochschule Magdeburg-Stendal über unser DFG-Projekt Musikvideos, Szenemedien…Continue reading DFG-Projekt „Rap & Rassismus“ im Science Talk-Podcast

Rap! not rape – Keynote in Graz

16. November 2022 Am 28. und 29. November findet in Graz die Fachtagung „Break the Silence – Rap! Not rape. Jugendkultur – Pornografie und die Verbindung zu Beziehungsgewalt“ statt. Yvonne Seidler, Sookee, Corinna Rückert, Christine Psutka, Danilo Ziemen und viele andere Expert*innen werden dort über so wichtige Themen wie Gewalt in Teenagerbeziehungen, queeren Rap, feministische…Continue reading Rap! not rape – Keynote in Graz

Neuer Beitrag „Hoes up, G’s down“?

4. November 2022 Unter der Herausgeberschaft von Thomas Wilke und Michael Rappe ist gerade der Sammelband „HipHop im 21. Jahrhundert Medialität, Tradierung, Gesellschaftskritik und Bildungsaspekte einer (Jugend-)Kultur“ im Springer Verlag erschienen. Auch ich durfte mit „’Hoes Up, G’s Down?‘ – Transformationsprozesse im Geschlechterverhältnis am Beispiel der deutschsprachigen Rap-Szene“ einen Beitrag beisteuern. Den Band kann man…Continue reading Neuer Beitrag „Hoes up, G’s down“?

Vortrag in der Niehler Freiheit, Köln

10. Oktober 2022 Der Kulturverein Niehler Freiheit hat mich für einen Vortrag im Rahmen der queerfeministischen Veranstaltungsreihe „M*ittendrin statt Mitgemeint“ eingeladen. Am Freitag den 14. Oktober referiere ich dort ab 20 Uhr über ‚Männlichkeit und andere Probleme des deutschsprachigen Rap‘. Mehr dazu hier