16. November 2022 Am 28. und 29. November findet in Graz die Fachtagung „Break the Silence – Rap! Not rape. Jugendkultur – Pornografie und die Verbindung zu Beziehungsgewalt“ statt. Yvonne Seidler, Sookee, Corinna Rückert, Christine Psutka, Danilo Ziemen und viele andere Expert*innen werden dort über so wichtige Themen wie Gewalt in Teenagerbeziehungen, queeren Rap, feministische…Continue reading Rap! not rape – Keynote in Graz
Neuer Beitrag „Hoes up, G’s down“?
4. November 2022 Unter der Herausgeberschaft von Thomas Wilke und Michael Rappe ist gerade der Sammelband „HipHop im 21. Jahrhundert Medialität, Tradierung, Gesellschaftskritik und Bildungsaspekte einer (Jugend-)Kultur“ im Springer Verlag erschienen. Auch ich durfte mit „’Hoes Up, G’s Down?‘ – Transformationsprozesse im Geschlechterverhältnis am Beispiel der deutschsprachigen Rap-Szene“ einen Beitrag beisteuern. Den Band kann man…Continue reading Neuer Beitrag „Hoes up, G’s down“?
Vortrag in der Niehler Freiheit, Köln
10. Oktober 2022 Der Kulturverein Niehler Freiheit hat mich für einen Vortrag im Rahmen der queerfeministischen Veranstaltungsreihe „M*ittendrin statt Mitgemeint“ eingeladen. Am Freitag den 14. Oktober referiere ich dort ab 20 Uhr über ‚Männlichkeit und andere Probleme des deutschsprachigen Rap‘. Mehr dazu hier
Vortrag auf dem DGS
23. September 2022 Nächste Woche findet der 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Bielefeld statt. Im Plenum 5 „Neue Polarisierungen auf alten Pfaden? Altersdifferenzierungen und Altersdiskriminierungen“ werden Marc Dietrich und ich unsere Überlegungen zur Alters & Generationenkategorie im HipHop vorstellen. Der Vortrag heißt „Alter und Geschlecht als polarisierende Kategorien einer 40jährigen Jugendkultur.…Continue reading Vortrag auf dem DGS
Keine Chancengleichheit in der Musikbranche
23. September 2022 Eine Recherche der MaLisa Stiftung fördert gerade zutage, was ohnehin schon bekannt war: Die deutsche Musikbranche ist noch immer in hohem Maße männlich dominiert! Für die Recherche „Gender in Music – Charts, Werke und Festivalbühnen“ wurde die Geschlechterverteilung in drei ausgewählten Jahren über den Zeitraum von 2010 bis 2019 untersucht. Ausgewertet wurden…Continue reading Keine Chancengleichheit in der Musikbranche